Garantie-Direkt-Blog-Logo

  • Startseite
  • Kategorien
  • Archive
  • Tarifrechner
  • « Wechsel auf Sommerreifen - zu Ostern wird es Zeit
  • Elektroautos: Reparaturkosten-Versicherung mindert Risiko »

GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?

von Freeyou Insurance Blog Media Team am 10. Februar 2024 in Auto, Versicherungsfragen, Recht & Paragraphen
GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?

"Die Versicherer - Das Verbraucherportal des GDV" empfiehlt Privatkäufern den Abschluss einer privaten Pkw-Reparaturkosten-Versicherung: "Für Käufer, die einen Gebrauchtwagen von einem privaten Händler gekauft haben, ist der Abschluss einer Reparaturkostenversicherung besonders empfehlenswert, damit Autobesitzer nicht in ein finanzielles Loch fallen."

Für wen lohnt sich eine Reparaturkosten-Versicherung?

„Sinnvoll ist diese Absicherung für Autos, bei denen die Herstellergarantie beziehungsweise die Gewährleistung des Gebrauchtwagenhändlers abgelaufen ist“, schreibt der Branchenverband.

Ergänzen möchten wir: Auch für diejenigen, die einen Gebrauchtwagen im Rahmen eines Privatkaufs erwerben, ist eine solche Versicherung unabdingbar, denn private Verkäufer bieten in der Regel keine Garantie an und können die Haftung für eventuelle Schäden ausschließen.

Tipp: Bei Garantie Direkt kann eine solche Versicherung jederzeit abgeschlossen werden - auch dann, wenn der Kauf des Fahrzeugs bereits längere Zeit zurückliegt. Die Abschlussmöglichkeit ist also nicht an den Kaufvorgang gebunden, wie es sonst oft vorgeschrieben ist.

Was leistet eine Reparaturkosten-Versicherung für Pkw?

Nicht nur die Ersatzteile selbst - auch die Arbeitslöhne in den Kfz-Werkstätten gehen ordentlich ins Geld. In der Regel übernehme die Versicherung die Lohnkosten zu 100 Prozent und bei den Materialkosten komme es auf die Betriebslaufleistung der betroffenen Baugruppe an, beschreibt das GDV-Verbraucherportal den Leistungsumfang in groben Zügen.


Am Beispiel von Garantie Direkt können wir die versicherten Baugruppen und Bauteile etwas genauer beschreiben:

Garantie Direkt BASIS

Baugruppe Bauteile (Beispiele)
Motor Zylinderblock oder -kopf, Kurbelgehäuse, Zahnriemen, Ölkühler etc.
Getriebe Gehäuse für Schalt- oder Automatikgetriebe, alle Innenteile, Gehäuse für Front-, Heck- und Allradantrieb etc.
Kraftübertragung Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke
GAV-Tarif 822 Garantie Direkt 2021/04

Garantie Direkt KOMFORT

Zusätzlich zum Leistungsumfang aus BASIS sind enthalten:

Baugruppe Bauteile (Beispiele)
Lenkung Mechanisches und hydraulisches Getriebe mit Innenteilen, Hydraulikpumpe, elektronische Bauteile der Lenkung etc.
Hydropneumatik HD-Pumpe, Druckregler und -speicher, Höhenkorrektor, Federkugel
Bremsen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, -regler und -begrenzer, Radbremszylinder
Kraftstoffanlage Elektronische Einspritzanlage mit allen Teilen, Steuergerät, Drosselklappensteuerung, Luftmengenmesser, Einspritzdüsen, Leerlauf-Steuerungsventil und Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe etc.
Elektrik Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zündanlage mit Zündspule, -transistor und elektronischem Steuergerät, Anlasser, Klimaanlage, Lüfter und Verdampfer etc.
Kühlsystem Kühler, Heizungskühler, Thermostat, Wasserpumpe etc.
Fahrdynamiksystem ABS, ASR, ASD, ESP etc.
Sicherheitssysteme Kontrollsystem für Airbags und Gurtstraffer, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Schlösser etc.
GAV-Tarif 822 Garantie Direkt 2021/04

Garantie Direkt PREMIUM

Zusätzlich zum Leistungsumfang aus BASIS und KOMFORT sind enthalten:

Baugruppe Bauteile (Beispiele)
Fahrassistenz-Systeme Steuergeräte und Sensoren aus den Systemen: Navigation, Reifendruckkontrolle, Geschwindigkeitsregelung, Abstandsregelung, Notbremsassistent, Einparkhilfe und Fernlichtkontrolle).
GAV-Tarif 822 Garantie Direkt 2021/04

Im Zusammenhang mit den Leistungsumfängen taucht oft die Frage auf:

Kann eine Reparaturkosten-Versicherung eine Kaskoversicherung ersetzen?

"Nein", stellt der GDV völlig richtig klar:

"Die Versicherung greift nicht, wenn die entstandenen Schäden von der eigenen Kaskoversicherung oder der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Unfallgegners abgedeckt werden. Beispiele dafür sind Unfallschäden und Teilkaskoschäden wie Diebstahl, Brand oder Naturkatastrophen."

Tipp: Nützliche Informationen zu Pkw-Haftpflicht- und -Kaskoversicherung findest Du hier in unserem Blog.


Garantie Direkt seit 1998

Die GAV bietet Privatpersonen mit Garantie Direkt seit 1998 einen umfassenden Versicherungsschutz für Pkw mit klassischer Verbrennertechnik - und inzwischen auch für Elektroautos sowie für Motorräder. Mit Garantie Direkt umgehst Du das Risiko, auf hohen Werkstattkosten sitzen zu bleiben. Eine Pkw-Reparaturkosten-Versicherung ist daher die wohl sinnvollste Ergänzung zur Haftpflicht- und Kaskoversicherung.

Alles im Detail zum Versicherungsschutz mit Garantie Direkt findest Du hier.


CER. | Bildnachweis: Adobe Stock 132004913 | Quellen: Die Versicherer - Verbraucherportal des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)

Perma-Link: https://blog.garantie-direkt.de/wann-lohnt-sich-eine-reparaturkosten-versicherung-gdv-die-versicherer
Tags: GDVGebrauchtwagenHerstellergarantieLeistungsumfangPkwReparaturkostenReparaturkostenversicherung
Gebrauchtwagengarantie: Tipps in unserem Blog > Versicherungsfragen > GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?

Über den Autor:

Freeyou Insurance Blog Media Team
  • About me
    • Micro bio: Wir sind das Redaktionsteam des Garantie Direkt-Blogs. Als Teil des Social Media-Teams der Freeyou Insurance AG verfassen wir die meisten Blog-Beiträge gemeinsam, z.B. zu Themen wie Reparaturkostenversicherung oder Gebrauchtwagengarantie. Manche von uns schreiben zusätzlich auch über ihren eigenen Account - besonders dann, wenn es um ihre speziellen Fachthemen geht.
  • Web
    • Website: https://www.garantie-direkt.de
    • Website: https://www.freeyou-insurance.de

Gleich weiterlesen?

  • « Wechsel auf Sommerreifen - zu Ostern wird es Zeit
  • Elektroautos: Reparaturkosten-Versicherung mindert Risiko »

Verwandte Einträge

  • SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen

    2024: Wie sind die Erfahrungen der letzten zwei Jahre im Bereich "State of Health" bei Batterien in Elektrofahrzeugen?

    …
  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus?

    Können solche Mini-Photovoltaik-Anlagen z.B. einen VW ID.3 mit Energie für einen ganzen Tag versorgen?

    …
  • Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland 2022/2023

    Entwicklung des Gebrauchtwagenmarkts in Deutschland 2022 und Ausblick auf das Jahr 2023

    …
  • Elektroautos: Reparaturkosten-Versicherung mindert Risiko

    Endlich auch für Stromer verfügbar: Gebrauchtwagen-Garantie für Elektroautos bei Garantie Direkt

    …

Garantie Direkt - seit über 20 Jahren

Dein verlässlicher Begleiter

Garantie Direkt - seit über 25 Jahren

Mit Produktstart 1998 ist Garantie Direkt heute der am längsten laufende Tarif in der privaten Reparaturkostenversicherung für Pkw bei der Freeyou Insurance AG. Was Ende der 1990er Jahre mit einem "Einheits"-Tarif nur für Verbrenner-Pkw begann, steht heute zusätzlich für E-Pkw und Motorräder in verschiedenen Leistungsstufen zur Auswahl. Von der preiswerten Einstiegsvariante bis zur Top-Absicherung ist alles dabei. Dadurch kannst Du Absicherungsumfang und Beitrag individuell anpassen.
bei garantie-direkt.de

Suche

Neueste Posts

  • Winterreifen: Wechseln frühestens im Oktober
  • SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen
  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus?
  • Wechsel auf Sommerreifen - zu Ostern wird es Zeit
  • GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?
  • Elektroautos: Reparaturkosten-Versicherung mindert Risiko

Kategorien

  • Auto
  • E-Mobilität
  • Gesundheit
  • Motorrad
  • Recht & Paragraphen
  • Technik
  • Tipps & Tricks
  • Trends / Entwicklungen
  • Urlaub & Ferien
  • Versicherungsfragen

Social Links

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
What is RSS?


RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt


Freeyou Insurance AG


Copyright © 2019-2023
Freeyou Insurance AG

Blog powered by b2evolution

Copyright © 1998-2023 Freeyou Insurance AG • Kontakt • Hilfe • Web Site Engine