Garantie-Direkt-Blog-Logo

  • Startseite
  • Kategorien
  • Archive
  • Tarifrechner
  • « Winterreifen: Wechseln frühestens im Oktober
  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus? »

SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen

von Freeyou Insurance Blog Media Team am 30. April 2024 in Auto, E-Mobilität
SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen

2024: Erfahrungen der letzten zwei Jahre im Bereich "State of Health" bei Batterien in Elektrofahrzeugen

Die Entwicklung und der Einsatz von Batterien in Elektrofahrzeugen (EVs) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Der "State of Health" (SoH) einer Batterie, der den Gesundheitszustand und damit die verbleibende Kapazität im Vergleich zur ursprünglichen Spezifikation angibt, ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Langlebigkeit von EVs.

Der SoH kurz erklärt:

Die Überwachung des State-of-Health (SoH) von Batterien in Elektrofahrzeugen ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Fahrzeuge. Der SoH gibt Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand der Batterie und ist somit ein wichtiger Indikator für die Restkapazität und die verbleibende Lebensdauer der Batterie.

Es gibt verschiedene Testverfahren, um den SoH zu bestimmen. Eines der gängigen Verfahren ist die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), die den Innenwiderstand der Batterie misst und Rückschlüsse auf den Zustand der Batteriezellen zulässt.

Ein weiteres Verfahren ist die Kapazitätsmessung, bei der die tatsächliche Speicherkapazität der Batterie im Vergleich zu ihrer ursprünglichen Kapazität ermittelt wird. Diese Tests können entweder während des Betriebs des Fahrzeugs oder in spezialisierten Testlaboren durchgeführt werden.

Sind die Befürchtungen schnell nachlassender Kapazität berechtigt?

Die Bedenken hinsichtlich eines schnellen Kapazitätsverlustes sind nicht unbegründet, da Batterien naturgemäß mit der Zeit und Nutzung degradieren. Allerdings zeigen Studien und Erfahrungen, dass moderne EV-Batterien eine robustere Leistung und längere Lebensdauer bieten als ursprünglich angenommen. (Quelle: Beitrag auf "Auto Motor und Sport").

Worauf muss man beim Kauf eines gebrauchten E-Pkw im Hinblick auf die Antriebsbatterie achten?

Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos sollten Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere auf den SoH der Antriebsbatterie achten. Ein Batteriezertifikat oder ein Prüfprotokoll kann Aufschluss über den aktuellen Zustand der Batterie geben.

Für die Zertifizierung des SoH von Batterien gibt es spezialisierte Dienstleister und Prüfinstitute. In Deutschland bieten beispielsweise der TÜV SÜD und DEKRA entsprechende Batterietests und Zertifikate an. Diese Zertifikate sind besonders wichtig beim Kauf oder Verkauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen, da sie eine verlässliche Aussage über den Zustand der Batterie ermöglichen..

Ein innovatives Unternehmen in diesem Bereich ist AVILOO, das einen Batterietest anbietet, der den SoH bestimmt und ein Zertifikat ausstellt, welches die verbleibende Kapazität und Reichweite der Batterie angibt. Dieses Zertifikat kann online erworben werden und bietet eine transparente und einfache Darstellung des Batteriezustands..

Die Bedeutung von Batteriezertifikaten wird in Zukunft noch weiter zunehmen, da sie eine Schlüsselrolle bei der Bewertung und beim Vertrauen in die Elektromobilität spielen. Sie ermöglichen es, den Wert eines Elektrofahrzeugs genauer zu bestimmen und tragen zur Sicherheit und Transparenz im Markt bei.

Es ist ratsam, sich über die Garantiebedingungen der Batterie zu informieren, da viele Hersteller eine Garantie auf die Batteriekapazität für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Kilometerleistung anbieten. (Quellen: Beitrag des ADAC, Beitrag auf "InsightEVs").

Und was ist mit den übrigen Bauteilen eines E-Pkw?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Technologie der EV-Batterien zwar stetig verbessert wird und die Fahrzeuge zunehmend zuverlässiger werden. Dennoch ist es wichtig, beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos auf den Zustand der Batterie zu achten und mögliche Versicherungsoptionen für Reparaturkosten in Betracht zu ziehen, um langfristig von den Vorteilen der Elektromobilität profitieren zu können.

Übrigens: Zur Absicherung gegen hohe Reparaturkosten gibt es spezielle Reparaturkosten-Versicherungen für Elektrofahrzeuge, die besonders auch andere wichtige Bauteile abdecken können. Diese Versicherungen können eine sinnvolle Investition sein, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen, insbesondere da Reparaturen bei EVs aufgrund der komplexen Technologie und der hohen Kosten für Ersatzteile teurer sein können als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Weitere Infos und Details zur Reparaturkostenversicherung für E-Pkw findest Du auf Garantie Direkt: Gebrauchtwagengarantie E-Pkw. Dort sind auch alle Abschlussmöglichkeiten und Dokumente wie z.B. Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) übersichtlich für Dich zusammengefasst.


Garantie Direkt seit 1998

Die Freeyou Insurance AG bietet Privatpersonen mit Garantie Direkt seit 1998 einen umfassenden Versicherungsschutz für Pkw. Mit Garantie Direkt umgehst Du das Risiko, auf hohen Werkstattkosten sitzen zu bleiben. Viele Schäden, die nicht durch gewerbliche Verkäufer oder einen Privatverkäufer gedeckt sind, kannst Du also ganz einfach absichern lassen.


CER. | Bildnachweis: Freepik (contribute link) | Quellen: (Quellenangaben im Text des Blogbeitrags)

Perma-Link: https://blog.garantie-direkt.de/soh-state-of-health-batterien-in-elektrofahrzeugen
Tags: E-MobilitätE-PkwElektroautoGebrauchtwagengarantieReparaturkostenversicherungSoHState of HealthStromer
Gebrauchtwagengarantie: Tipps in unserem Blog > Auto > SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen

Über den Autor:

Freeyou Insurance Blog Media Team
  • About me
    • Micro bio: Wir sind das Redaktionsteam des Garantie Direkt-Blogs. Als Teil des Social Media-Teams der Freeyou Insurance AG verfassen wir die meisten Blog-Beiträge gemeinsam, z.B. zu Themen wie Reparaturkostenversicherung oder Gebrauchtwagengarantie. Manche von uns schreiben zusätzlich auch über ihren eigenen Account - besonders dann, wenn es um ihre speziellen Fachthemen geht.
  • Web
    • Website: https://www.garantie-direkt.de
    • Website: https://www.freeyou-insurance.de

Gleich weiterlesen?

  • « Winterreifen: Wechseln frühestens im Oktober
  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus? »

Verwandte Einträge

  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus?

    Können solche Mini-Photovoltaik-Anlagen z.B. einen VW ID.3 mit Energie für einen ganzen Tag versorgen?

    …
  • 2023: Das sind die Änderungen für Autofahrer

    Ab 01.01.2023 gibt es für Auto- und Motorradfahrer einiges zu beachten. Wir haben eine kurze Zusammenfassung erstellt. …

    …
  • GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?

    Auch "Die Versicherer - Das Verbraucherportal des GDV" empfiehlt eine private Pkw-Reparaturkosten-Versicherung.

    …
  • Förderungen für Elektroautos: So viel Kaufprämie gibt‘s

    Du willst auf einen Stromer umsteigen, aber die Anschaffungskosten schrecken Dich noch ab? Erfahre hier mehr über mögliche Förderungen.

    …

Garantie Direkt - seit über 20 Jahren

Dein verlässlicher Begleiter

Garantie Direkt - seit über 25 Jahren

Mit Produktstart 1998 ist Garantie Direkt heute der am längsten laufende Tarif in der privaten Reparaturkostenversicherung für Pkw bei der Freeyou Insurance AG. Was Ende der 1990er Jahre mit einem "Einheits"-Tarif nur für Verbrenner-Pkw begann, steht heute zusätzlich für E-Pkw und Motorräder in verschiedenen Leistungsstufen zur Auswahl. Von der preiswerten Einstiegsvariante bis zur Top-Absicherung ist alles dabei. Dadurch kannst Du Absicherungsumfang und Beitrag individuell anpassen.
bei garantie-direkt.de

Suche

Neueste Posts

  • Winterreifen: Wechseln frühestens im Oktober
  • SoH (State of Health): Batterien in Elektrofahrzeugen
  • Reicht ein Balkonkraftwerk zum Laden eines E-Pkw aus?
  • Wechsel auf Sommerreifen - zu Ostern wird es Zeit
  • GDV: Wann lohnt sich eine Repa­ra­tur­kos­ten­ver­si­che­rung?
  • Elektroautos: Reparaturkosten-Versicherung mindert Risiko

Kategorien

  • Auto
  • E-Mobilität
  • Gesundheit
  • Motorrad
  • Recht & Paragraphen
  • Technik
  • Tipps & Tricks
  • Trends / Entwicklungen
  • Urlaub & Ferien
  • Versicherungsfragen

Social Links

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge
  • Atom: Beiträge
What is RSS?


RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt


Freeyou Insurance AG


Copyright © 2019-2023
Freeyou Insurance AG

Blog powered by b2evolution

Copyright © 1998-2023 Freeyou Insurance AG • Kontakt • Hilfe • Free blog engine